Exchange Setup bei synchronisierten Identitäten

Warum ein lokaler Exchange Server für Exchange Hybrid Konfiguration mit Azure AD Connect notwendig ist 🚀 Cloud-Only klingt sexy – aber Hybrid will gepflegt sein. Wer seine Exchange-Infrastruktur vollständig in die Cloud verlagert hat, denkt oft, der letzte lokale Exchange sei überflüssig. Doch genau hier lauert ein unsichtbarer Stolperstein, den Microsoft selbst nicht aus dem … Weiterlesen …

Mac Adressen aus Intune beziehen

Ein PowerShell-Skript automatisiert das Abrufen und Formatieren von MAC-Adressen aus Microsoft Intune, um Netzwerkzugangskontrollen, Asset-Management und Fehlersuche zu unterstützen. Es exportiert die Daten in eine CSV-Datei und erfordert das Microsoft Graph PowerShell SDK sowie entsprechende Berechtigungen.

Neues zum Exchange Server 2019 CU15 & SE

Es gibt Neuigkeiten zum Release von Exchange Server 2019 CU15 und Exchange Server SE:Das eigentlich von Microsoft für Ende dieses Jahr angekündigte Update auf Exchange Server 2019 CU15, welches die Weichen für den Server SE stellen soll, wurde verschoben auf Januar. Dies betrifft auch ein neues Service-Modell, welches Microsoft ebenfalls vor kurzen angekündigt hat. Service-Modell … Weiterlesen …

Installation / Migration Exchange Server 2019

Um Exchange Server 2019 erfolgreich zu installieren, müssen die funktionalen Ebenen der Active Directory-Domäne und des Forests mindestens Windows Server 2012 R2 sein. Dieser Beitrag erklärt, wie du die aktuellen funktionalen Ebenen prüfst, sie anhebst und dein Active Directory für Exchange vorbereitest. Außerdem zeige ich die benötigten Komponenten und Berechtigungen auf.

DKIM, DMARC, SPF – Jetzt handeln!

Google und andere Provider zwingen zum handeln Unter anderem Gmail lehnt verstärkt Mails ohne gültigen DKIM-Eintrag und ohne SPF Eintrag ab, eine Zustellung an Empfänger bei Gmail ist somit nicht mehr möglich. Gmail setzt für den Empfang von E-Mails nun das DKIM-Verfahren zwingend voraus. (Nicht nur Gmail, sondern viele andere grosse Mail-Anbieter folgenden dieser Forcierung.) … Weiterlesen …

E-Mail-Transport und der richtige Port: Warum Port 587 bevorzugt wird

In der Welt der E-Mail-Kommunikation ist der zuverlässige und sichere Versand von Nachrichten von entscheidender Bedeutung. Microsoft Exchange Server, eine führende E-Mail-Server-Lösung, nutzt eine komplexe Transport-Pipeline, um diesen Prozess zu steuern. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Wahl des richtigen Ports für den E-Mail-Versand durch Clients. Während traditionell Port 25 verwendet wurde, wird heute Port … Weiterlesen …

News: Exchange Server SE / vNext

Microsoft hat kürzlich die Katze aus dem Sack gelassen und Details zur nächsten Generation des Exchange Servers veröffentlicht, die Exchange Server Subscription Edition (SE). Lassen Sie uns ohne Umschweife direkt in die tiefen Gewässer eintauchen und herausfinden, was das für uns als IT-Profis bedeutet. Exchange Server 2019 CU15 – Die letzte große Aktualisierung Noch in … Weiterlesen …

Berechtigungsmanagement bei der Migration von Postfächern

Die Migration von lokalen Exchange-Servern zu Exchange Online (EXO) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung von Nutzerberechtigungen. Dieser Beitrag beleuchtet, warum eine sorgfältige Planung und das Management von Berechtigungen zentral für den Erfolg der Migration sind. Herausforderungen bei der Migration Berechtigungen wie „Full Access“, „Send As“ und „Send On Behalf“ werden … Weiterlesen …

„Sicherer Absender“ in Outlook: Ein doppelschneidiges Schwert

Die Funktion „Sichere Absender“ in Outlook, die es Benutzern ermöglicht, bestimmte E-Mail-Adressen oder Domänen als vertrauenswürdig zu markieren, ist ein zweischneidiges Schwert. Obwohl sie auf den ersten Blick hilfreich erscheint, um wichtige E-Mails nicht zu verpassen, stellt sie in Wirklichkeit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Dieses Feature sollte aus mehreren entscheidenden Gründen deaktiviert werden: Verständnis der … Weiterlesen …

DKIM Soft-Fail in Hybrid-Exchange-Umgebungen

Das Verwalten einer Hybrid-Exchange-Umgebung kann manchmal zu unerwarteten Herausforderungen führen. Ein häufiges Problem tritt auf, wenn E-Mails, die durch eine Transportregel modifiziert wurden, aufgrund eines DKIM Soft-Fail abgelehnt oder in die Quarantäne verschoben werden. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf dieses spezielle Problem ein und stellen verschiedene Lösungsansätze vor. Problemstellung Die Konfiguration von Exchange in … Weiterlesen …

Vermeidung doppelter E-Mails in „Gesendete Elemente“ aus einer gemeinsam genutzten Mailbox in Office 365 / Exchange Server

Problem: Wenn ein Benutzer eine E-Mail aus einer gemeinsam genutzten Mailbox sendet, wird die E-Mail doppelt im „Gesendete Elemente“-Ordner angezeigt. Einmal mit Header-Informationen und einmal ohne. Lösung: Das Problem kann durch Ändern der serverseitigen Einstellungen in Office 365 oder Exchange Server behoben werden und sicherstellen, dass die clientseitige Einstellung „DelegateSentItemsStyle“ NICHT gesetzt ist. Hier sind … Weiterlesen …

Entfernen eines Benutzers aus einem Migrationsbatch – Exchange Online

Im Prozess der Migration von Exchange 2016 / 2019 OnPremise zu Exchange Online ist es in der Weboberfläche des Exchange Admin Centers (EAC) relativ einfach, einen spezifischen Benutzer aus einem Migrationsbatch zu entfernen. Die Navigation zu „Migrationen“, die Auswahl des relevanten Migrationsbatches und das Klicken auf „Details“ ermöglichen den Zugriff auf die Liste der Postfächer, … Weiterlesen …

Exchange Update (Juni 2023)

Es gibt wichtige Neuigkeiten für alle, die Microsoft Exchange Server 2016 und 2019 nutzen. Microsoft hat kürzlich eine Reihe von Sicherheitsupdates (SUs) veröffentlicht, um einige entdeckte Schwachstellen zu beheben. Die spezifischen Versionen, für die diese SUs verfügbar sind folgende: Obwohl zum jetzigen Zeitpunkt keine aktiven Ausnutzungen dieser Schwachstellen bekannt sind, empfiehlt Microsoft, diese Updates so … Weiterlesen …

Verschiebung von Arbitration Mailboxes

Was sind Arbitration Mailboxes? Arbitration Mailboxes, auch als System-Mailboxen bekannt, sind ein besonderer Typ von Mailboxen, die in Microsoft Exchange Server verwendet werden. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Speicherung und Verwaltung von systembezogenen Daten, die mit der Funktion des Exchange Servers verbunden sind. Einige der spezifischen Funktionen und Rollen von Arbitrierungs-Mailboxen umfassen: Diese … Weiterlesen …

Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAGs)

Implementierung und Verwaltung von Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAGs) In der anspruchsvollen Welt der IT-Beratung ist der Schutz geschäftskritischer Daten eine Priorität. E-Mails sind oft das zentrale Nervensystem moderner Unternehmen, was bedeutet, dass die Integrität und Verfügbarkeit dieser Daten unerlässlich ist. Microsoft Exchange bietet uns ein robustes Instrument zur Sicherstellung der Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit von Postfachdatenbanken: Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAGs). … Weiterlesen …

DownloadDomain Exchange

Februar 2021 ist eine Spoofing Lücke in Exchange 2016/2019 bekannt. Die Behebung dieser Lücke erfordert allerdings nicht die Installation eines Sicherheitsupdates, sondern eine Konfiguration hinsichtlich der Outlook Web App Einstellungen. https://msrc.microsoft.com/update-guide/vulnerability/CVE-2021-1730 Es besteht eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Exchange Server bezüglich Spoofing, die zu einem Angriff führen kann, der es einem böswilligen Akteur ermöglicht, sich als … Weiterlesen …

Client-spezifische Nachrichtengrößenbeschränkungen in Exchange Server konfigurieren

In Exchange Server gibt es verschiedene Nachrichtengrößenbeschränkungen, die die Übermittlung von Nachrichten in der Organisation betreffen. Um sicherzustellen, dass diese Beschränkungen für verschiedene Client-Typen wie Outlook im Web, Exchange ActiveSync und Exchange Web Services (EWS) angemessen konfiguriert sind, müssen die entsprechenden Einstellungen angepasst werden. Folgende Cmdlets können verwendet werden: Setzten der Client-Limits für Verzeichnisse im … Weiterlesen …