Microsoft Sovereign Cloud – Microsoft 365 lokal betreiben?

💬 Microsoft kündigt „Microsoft 365 Local“ an – ein Schritt Richtung digitale Souveränität in Europa?

Am 16. Juni hat Microsoft im Rahmen der „Sovereign Cloud“-Initiative erstmals den Begriff Microsoft 365 Local ins Spiel gebracht. Die Idee: zentrale Microsoft-Dienste wie Exchange oder SharePoint künftig lokal im eigenen Rechenzentrum oder in souveränen Cloud-Umgebungen betreiben zu können – mit voller Kontrolle über Daten, Sicherheit und Governance.

Exchange Setup bei synchronisierten Identitäten

Warum ein lokaler Exchange Server für Exchange Hybrid Konfiguration mit Azure AD Connect notwendig ist 🚀 Cloud-Only klingt sexy – aber Hybrid will gepflegt sein. Wer seine Exchange-Infrastruktur vollständig in die Cloud verlagert hat, denkt oft, der letzte lokale Exchange sei überflüssig. Doch genau hier lauert ein unsichtbarer Stolperstein, den Microsoft selbst nicht aus dem … Weiterlesen …

HowTo: Intune, UE-V mit OneDrive

In modernen Arbeitsumgebungen, wo Nutzer zwischen verschiedenen Geräten wechseln, ist die Synchronisation von Einstellungen und Daten entscheidend. Mit User Experience Virtualization (UE-V) lassen sich Benutzereinstellungen wie Anwendungspräferenzen geräteübergreifend synchronisieren – effizienter als klassische Roaming-Profile.

Die Kombination mit OneDrive (Known Folder Move) und Intune bietet eine cloudbasierte Lösung, die Einstellungen und Dateien sicher und zentral verwaltet. So profitieren Unternehmen von einer schnellen und gezielten Synchronisation, die den Arbeitsalltag flexibler macht.

PowerShell-Skripte ermöglichen die automatisierte Bereitstellung und Verwaltung via Intune – eine optimale Lösung für den modernen Arbeitsplatz!

Neues Wiederherstellungstool von Microsoft zur Behebung des CrowdStrike-Problems bei Windows-Endpunkten

In Reaktion auf das Problem mit dem CrowdStrike Falcon-Agent, das Windows-Clients und -Server betrifft, hat Microsoft ein USB-Tool veröffentlicht, um IT-Administratoren zu helfen, den Reparaturprozess zu beschleunigen. Das signierte Microsoft-Wiederherstellungstool ist im Microsoft Download Center verfügbar. Die Nutzung des Tools erfolgt nach den folgenden Schritten.

Berechtigungsmanagement bei der Migration von Postfächern

Die Migration von lokalen Exchange-Servern zu Exchange Online (EXO) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung von Nutzerberechtigungen. Dieser Beitrag beleuchtet, warum eine sorgfältige Planung und das Management von Berechtigungen zentral für den Erfolg der Migration sind. Herausforderungen bei der Migration Berechtigungen wie „Full Access“, „Send As“ und „Send On Behalf“ werden … Weiterlesen …

DKIM Soft-Fail in Hybrid-Exchange-Umgebungen

Das Verwalten einer Hybrid-Exchange-Umgebung kann manchmal zu unerwarteten Herausforderungen führen. Ein häufiges Problem tritt auf, wenn E-Mails, die durch eine Transportregel modifiziert wurden, aufgrund eines DKIM Soft-Fail abgelehnt oder in die Quarantäne verschoben werden. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf dieses spezielle Problem ein und stellen verschiedene Lösungsansätze vor. Problemstellung Die Konfiguration von Exchange in … Weiterlesen …

Konvertieren von Gastbenutzer zu Mitgliedern

Die heutige Herausforderung Bei Fusionen und Übernahmen werden oft Azure B2B-Gastkonten für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Organisationen eingesetzt. Das Problem ist, dass diese Gastkonten nicht lizenziert werden können und keine eigene Mailbox in Exchange Online besitzen können. Die Lösung für heute Die effizienteste Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Konvertierung der B2B-Gastkonten in … Weiterlesen …

Vermeidung doppelter E-Mails in „Gesendete Elemente“ aus einer gemeinsam genutzten Mailbox in Office 365 / Exchange Server

Problem: Wenn ein Benutzer eine E-Mail aus einer gemeinsam genutzten Mailbox sendet, wird die E-Mail doppelt im „Gesendete Elemente“-Ordner angezeigt. Einmal mit Header-Informationen und einmal ohne. Lösung: Das Problem kann durch Ändern der serverseitigen Einstellungen in Office 365 oder Exchange Server behoben werden und sicherstellen, dass die clientseitige Einstellung „DelegateSentItemsStyle“ NICHT gesetzt ist. Hier sind … Weiterlesen …

Entfernen eines Benutzers aus einem Migrationsbatch – Exchange Online

Im Prozess der Migration von Exchange 2016 / 2019 OnPremise zu Exchange Online ist es in der Weboberfläche des Exchange Admin Centers (EAC) relativ einfach, einen spezifischen Benutzer aus einem Migrationsbatch zu entfernen. Die Navigation zu „Migrationen“, die Auswahl des relevanten Migrationsbatches und das Klicken auf „Details“ ermöglichen den Zugriff auf die Liste der Postfächer, … Weiterlesen …

Microsofts Vision: Windows 11 in der Cloud mit KI-Unterstützung

Microsofts kühne Vision für die Zukunft des Computing zeigt sich in ihren Plänen, Windows 11 vollständig in die Cloud zu verlagern. Unterstützt durch KI-Dienste und angeführt durch Projekte wie den Copiloten, sieht diese neue Ära ein Betriebssystem vor, das unabhängig vom Gerät genutzt werden kann. Microsoft kündigt eine bedeutende Änderung an: Windows 11 wird, basierend … Weiterlesen …